Die Marke lädt Künstler ein, eine persönliche Verbindung zu ihren Parfums herzustellen. Jeder Illustrator bringt seine eigene Handschrift mit, seine Assoziationen, seine Farbpalette und seinen Stil. Die Illustrationen erscheinen nicht einfach als Dekoration. Sie eröffnen den Blick auf den Duft – auf Landschaft, Atmosphäre und emotionale Stimmungen. Diese Bilder rufen visuelle Erinnerungen hervor, bevor man die Nase überhaupt auf das Parfum legt. Sie wirken wie Vorboten einer Reise, die beginnt, sobald man die Flasche zum ersten Mal ins Licht hebt. Alle Künstler sind Illustratoren mit feinem Gespür für Details. Ihre Zeichnungen verbinden Farbe und Linienführung vom zarten Aquarell bis zur intensiven Tinte. Dabei setzen sie gerne auf poetische Zeichen, auf organische Formen und subtile Anspielungen. Memo Paris integriert diese Kunstwerke sehr bewusst. Sie erscheinen auf Verpackungen, in Kampagnen, auf der Webseite und bei kommunikativen Momenten im Handel. Dort erfüllen sie eine doppelte Funktion. Erstens geben sie dem Duft ein Gesicht und eine Identität. Zweitens verstärken sie die emotionale Wirkung, indem sie Stimmungen visuell vorwegnehmen. Wenn man das Bild einer Dünenlandschaft mit rötlichem Licht sieht, fühlt man in sich vielleicht schon die Wärme, den Sand auf der Haut und eine schwelende Erinnerung.