Memo Paris

Memo Paris versteht Duft als Reise und öffnet die Tür zu einer Welt, in der Parfüms zu Reisebriefen werden. Jedes Eau de Parfum erzählt von fernen Landschaften, lebendigen Erinnerungen und Sehnsüchten, die die Sinne berühren. Die Marke vereint französische Eleganz mit globaler Inspiration. Jedes Parfum weckt Bilder von exotischen Orten und stillen Momenten. In dieser Duftwelt mischen sich luxuriöse Inhaltsstoffe mit künstlerischer Freiheit. Die Parfümeure genießen völlige kreative Entfaltung. Sie wählen nur Naturmaterialien von höchster Qualität. So entstehen Kompositionen voller Charakter, die auf der Haut bleiben und Spuren hinterlassen. Memo Paris schlägt eine Brücke zwischen Sinnlichkeit, Emotion und Erkundung. Die Marke lädt zum Riechen, Träumen und Entdecken ein.

Jetzt shoppen
Jetzt entdecken

Die beliebtesten Produkte von Memo Paris

Die Bestseller von Memo Paris sind Sinnbilder einer Marke, die Träume und Erinnerungen in Duft verwandelt. Jeder dieser Favoriten hat seinen Platz im Herzen von Duftliebhabern gefunden, weil er Geschichten erzählt, die einzigartig sind. Düfte wie Irish Leather oder African Leather entführen in weite Landschaften, lassen das Spiel von Sonne und Wind spüren und fangen die Energie der Natur in einem intensiven Akkord ein.

Alle anzeigen

Gründerin und Geschichte

Memo Paris wurde im Jahr 2007 gegründet von der poetisch inspirierten Clara Molloy und ihrem Ehemann John. Sie ist eine visionäre Pariserin katalanischer Herkunft, er ein leidenschaftlicher, abenteuerlustiger Ire. Gemeinsam verbindet sie die Sehnsucht nach fernen Orten, die Liebe zum Reisen und die Schönheit des Augenblicks. Dieses Zusammenspiel findet Ausdruck in einer Marke, die Duft als Reise versteht und Erinnerungen olfaktorisch lebendig werden lässt.

  • Memo Paris: Düfte als Landkarte der Sinne

    Memo steht für Memo­rie, für Souvenir, für Sillage – den Duft, der bleibt, wenn der Träger oder die Trägerin fortgegangen ist. Schon in ihrem Selbstverständnis sieht sich die Marke als „olfaktorische Landkarte“. Parfums von Memo Paris sind Sinnesbotschaften, die die Seele an Orte entführen, die das Herz berühren. Wesentlich für die Marke ist die unbedingte Hingabe zur Qualität der Duftstoffe. Memo Paris gewährt seinen Parfümeuren absolute Freiheit in der Wahl der Ingredienzien. Sie dürfen nur das Beste verwenden, ohne Kompromisse. So entstehen Kompositionen, die eine starke Präsenz besitzen, sich auf der Haut entfalten und lange haften.

  • Von der Rue Cambon hinaus in die Welt.

    Memo hat seinen Sitz in der ikonischen Rue Cambon im ersten Arrondissement in Paris, und ist zugleich tief in ganz Europa und darüber hinaus verwurzelt. Die Düfte sind in mehr als vierzig Ländern erhältlich. Ein wesentliches Merkmal der Marke ist ihr nostalgischer Bezug auf vergangene Zeiten. Die zeigt sich vor allem in der Cuirs Nomades‑Kollektion. Sie erinnert an antike Lederkoffersets, die den Geist des Reisens vergangener Epochen atmen. So entsteht ein eleganter Vintage‑Touch, der die Marke unverwechselbar macht.

  • Eleganz zwischen Tradition und Innovation.

    Gleichzeitig wirkt Memo Paris modern und überraschend frisch. Parfums wie jene aus der Graines Vagabondes‑Linie bringen eine unkonventionelle Frische. Als Ausdruck dieses kontrastreichen Erlebnisses erzeugt Memo Düfte, die elegant sind und zugleich durch unerwartete Facetten begeistern. Ein Blick in fashion‑und‑Lifestyle‑Medien bestätigt den Aufstieg der Marke. So schreibt Luxus Magazine Mitte 2025, Memo Paris verknüpfe konsequent olfaktorische Kreation mit dem Geist des Reisens. Memo Paris folgt nicht Moden, sondern bleibt seiner Markenidentität treu. Die Distribution ist bewusst selektiv, neue Düfte werden mit Bedacht lanciert. Diese strategische Zurückhaltung macht die Marke rar und begehrenswert. 

Eine Duftreise für sie: Die feminine Duftkollektion

Memo Paris lädt Frauen ein, sich auf eine olfaktorische Reise durch Erinnerungen, Emotionen und Landschaften zu begeben. Die Parfums eröffnet facettenreiche Duftwelten von blühender Eleganz bis zu verblüffender Intensität, und jede Komposition ist eine Einladung, sich selbst neu zu erleben. Das perfekte Parfum für sie zu finden, ist eine wundervolle Reise voller Aufmerksamkeit und Liebe. Begeben Sie sich in üppige Gärten, zu duftenden Blumensträußen und floralen Explosionen. Überraschen Sie sich mit kraftvollen und intensiven Düften oder mit aromatischen Essenzen.

  • Florale Essenzen voller Kraft und Zartheit.

    Die Fleurs Bohèmes Parfums fangen die poetische Kraft floraler Essenzen ein. Sie rufen Bilder üppiger Gärten wach, in denen Rosen, Jasmin und Neroli in der Sonne glühen. Diese Düfte wirken zart und doch unvergesslich. Ein Beispiel ist Inlé, inspiriert von Myanmar und der Stille des Wassers. Die Komposition vereint Osmanthus, Jasmin und Maté in einem Duftbild, das zugleich träumerisch und kraftvoll wirkt.

  • Von Leder bis Botanik: Reisen durch zwei Duftwelten

    Wer nach mutiger Wirkung und Tiefe sucht, findet in den Cuirs Nomades Düfte, die eine starke Präsenz haben. Lederakkorde treffen auf Gewürze oder Amber. Sie wirken wie aromatische Erinnerungsanker, die Präsenz und Persönlichkeit verbinden. Die Graines Vagabondes Parfums präsentieren aromatische Botanik mit neuem Twist. Sie zeichnen sich durch unkonventionelle Paarungen aus Kräutern und Blüten aus. Diese Linie lässt Parfums wie kleine Spaziergänge wirken. Jedes Memo-Paris-Parfum für sie ist eine Reise an einen besonderen Ort. Es könnte ein meditativer Sonnenaufgang über einem See sein, das Flüstern von Blüten im Morgenwind, oder die Spannung eines exotischen Markts bei Dämmerlicht.

Eine Duftreise für ihn: Herrendüfte voller Charakter

Die Parfums für Männer umfasst Kompositionen, die maskuline Eleganz und moderne Freiheit verkörpern. Memo beschreibt die Serie als eine Hommage an subtile Stärke und berauschende Freiheit. Die Parfums bieten charakteristische Düfte, die kraftvolle Landschaften und lebendige Erinnerungen hervorrufen. Von rauchigen Hölzern über edles Leder bis hin zu aromatischen Essenzen besitzt jeder Duft Persönlichkeit, Tiefe und Ausstrahlung.

  • Drei Facetten maskuliner Duftkunst.

    Die Cuirs Nomades Parfum für Ihn entfalten auf Lederbasen Noten von Moschus, Amber oder Gewürz. Diese Düfte sind Ausdruck innerer Kraft, getragen von warmen, sinnlichen Untertönen. Sie wirken wie sichtbare Fußspuren durch Morgennebel oder durch Marktgassen, wo Gewürze und Leder in der Luft liegen. Die Fleurs Bohèmes-Varianten für Männer setzen vielmehr auf florale Unkonventionalität. Sie kombinieren Blüten mit Holznoten, Kräutern oder leichten Gewürzen. So entstehen Düfte, die sowohl zart als auch charakterstark sind. Sie eröffnen neue Wege zwischen Maskulinität und Sinnlichkeit. In der Linie Graines Vagabondes begegnet man aromatischer Frische. Kräuter, grüne Blätter und würzige Akzente verbinden sich mit überraschenden Nuancen. Diese Düfte hinterlassen im Verlauf eine tiefe, raffinierte Silhouette von Natur und Charakter.

Die Parfümeure von Memo Paris: Träumer, Visionäre, Geschichtenerzähler

Memo Paris betrachtet seine Parfümeure als Träumer und Botschafter ferne Horizonte. Der Marke ist es ein Herzensanliegen, diesen kreativen Köpfen völlige Freiheit bei der Wahl hochwertigster Rohstoffe zu gewähren. So entstehen Duftaromen, die erlebbar sind. Die Parfümeure entwickeln Kompositionen von kraftvollem Charakter, die den Geist eines Ortes oder einer Erinnerung einfangen. Sie kombinieren Zutaten wie Leder, Gewürze, Blüten und Harze mit einer Leichtigkeit, die gleichzeitig tief und sinnlich ist. 

  • Mylène Alran: Düfte zwischen Wüste und Meer

    Ein herausragendes Beispiel ist Mylène Alran, verwurzelt im südfranzösischen Albi. Ihre Kindheit zwischen grünen Wäldern und Rosenbeeten formte ihre Liebe zur Natur. Sie studierte Chemie und perfektionierte ihr Handwerk unter Jacques Flori, bevor sie Düfte wie Abu Dhabi für Memo schuf. Dort verschmilzt die Süße der Dattel mit der Tiefe von Vetiver und fängt die Balance zwischen Wüste und Meer ein. Sie beschreibt ihre Berufung so: „Every morning, I know that I’m going to explore and call on my senses. That’s what I chose to do“.

  • Marypierre Julien: die Sonne im Duft eingefangen

    Dann wäre da Marypierre Julien, deren olfaktorische Reise im Süden Frankreichs begann. Der Duft von Lavendel in der Sonne, der Geruch von Terrakotta und die Erinnerung an Lavendelkörbe prägen ihre Werke. Sie absolvierte die renommierte ISIPCA-Schule und arbeitete für Givaudan, wo ihre Schöpfungen weltweit gefragt sind. Für Memo kreierte sie Ithaque, ein Duft, der solare Frische und sonnige Emotionen in eine leuchtende, fragile Komposition überträgt.

  • Memo Paris als Poesie der Parfümerie.

    Juliette Karagueuzoglou verbindet Parfümerie mit Großzügigkeit und Erinnerung. Sie möchte Düfte schaffen, die wie olfaktorische Marker wirken. Nadège Le Garlantezec gestaltet lieber kurze, träumerische Duftformeln, in denen der emotionale Gehalt im Zentrum steht. Ihre Kunst besteht darin, mit minimalen Ingredienzien traumhafte Welten zu entwerfen, die zarte Geschichten in der Nase erzählen. Yann Vasnier begann seine Odyssee in der Bretagne, zwischen Familiengarten und dem Meer. Für ihn ist Parfüm die schönste Abenteuerreise seines Lebens. Diese poetische Sicht spiegelt sich in seinen Kreationen, die er als Duftbrücken vom Alltag zu fernen Ufern mit Memo teilt. Diese fünf kreativen Persönlichkeiten zeigen beispielhaft, wie Memo Paris seiner Vision treu bleibt: individuelle Geschichten werden zu Duftgedichten. Die Parfümeure fliegen durch Erinnerungen, fangen Sonnenbilder ein, öffnen Fenster zu exotischen Orten und tun all das mit einer Ausdruckskraft, die berührt.

Visuelle Poesie: Kunstwerke auf Flakon und Verpackung

Memo Paris begreift Duft als multisensorische Reise. Die Illustrationen auf Falcons und Verpackungen ergänzen jedes Parfum, sie lassen die Düfte lebendig werden. Diese visuellen Geschichten stammen von talentierten Illustratoren, die ihren Pinsel mit Fantasie und Kunst führen. Sie arbeiten eng mit der Marke zusammen, um Bildwelten zu erschaffen, die den olfaktorischen Geist der Düfte auf Papier transportieren.

  • Wenn Duft sichtbar wird.

    Die Marke lädt Künstler ein, eine persönliche Verbindung zu ihren Parfums herzustellen. Jeder Illustrator bringt seine eigene Handschrift mit, seine Assoziationen, seine Farbpalette und seinen Stil. Die Illustrationen erscheinen nicht einfach als Dekoration. Sie eröffnen den Blick auf den Duft – auf Landschaft, Atmosphäre und emotionale Stimmungen. Diese Bilder rufen visuelle Erinnerungen hervor, bevor man die Nase überhaupt auf das Parfum legt. Sie wirken wie Vorboten einer Reise, die beginnt, sobald man die Flasche zum ersten Mal ins Licht hebt. Alle Künstler sind Illustratoren mit feinem Gespür für Details. Ihre Zeichnungen verbinden Farbe und Linienführung vom zarten Aquarell bis zur intensiven Tinte. Dabei setzen sie gerne auf poetische Zeichen, auf organische Formen und subtile Anspielungen. Memo Paris integriert diese Kunstwerke sehr bewusst. Sie erscheinen auf Verpackungen, in Kampagnen, auf der Webseite und bei kommunikativen Momenten im Handel. Dort erfüllen sie eine doppelte Funktion. Erstens geben sie dem Duft ein Gesicht und eine Identität. Zweitens verstärken sie die emotionale Wirkung, indem sie Stimmungen visuell vorwegnehmen. Wenn man das Bild einer Dünenlandschaft mit rötlichem Licht sieht, fühlt man in sich vielleicht schon die Wärme, den Sand auf der Haut und eine schwelende Erinnerung. 

  • Julien Colombier: Poesie in Farbe und Bewegung

    Die Auswahl der Illustratorinnen und Illustratoren erfolgt sorgfältig. Memo sucht Menschen, die nicht nur zeichnen, sondern träumen, die nicht nur malen, sondern sehnen, die Bilder wie Gedichte erzählen. Die Marke betrachtet jeden illustrativen Beitrag als Partner im kreativen Prozess. Julien Colombier gestaltet visuelle Atmosphären mit poetischer Anmut. Er beschreibt Abu Dhabi als Spiel von Licht und Schatten, Wüste und Palmen. Für ihn ist die Pflanze zentrales Bildmotiv. Er sucht Bewegung und Balance im Bild, ähnlich einem Duftkonzept. Seine Zeichnungen sind wie briseleichte Tanzpartner für die olfaktorische Komposition.

  • Rachel Kim und Guillaume Brack: Inselträume und Fantasielandschaften

    Rachel Kim, ansässig in Australien, lässt sich von Madagaskars Landschaft inspirieren. Sie beschreibt die Verbindung zwischen Parfum Red Island und der Insel als „vivid, layered and atmospheric“. In ihren Bildern vereinen sich Wald, Meer und roter Erde, deren Farbspiel vom Sonnenauf- bis –untergang sie in zarte, poetische Illustrationen übersetzt. Guillaume Brack, mit grafischem Hintergrund und beeinflusst von Comics wie Hergé oder Moëbius, zeichnet detailreiche Umgebungen in leichten Strichen. Sein Stil findet Ausdruck in Madurai, wo er eine reiche, visuelle Tiefe erschafft. Seine Illustrationen sind Roadmaps für die Fantasie.

  • Rachel Kim & Guillaume Brack: Atmosphären zwischen Realität und Imagination

    Jean Mallard, ein Künstler mit Fokus auf Aquarell und Gouache, erschafft farbintensive Themenwelten. Er beschreibt seine Arbeit an Iberian Leather als Versuch, einen Duft hörbar zu machen. Er wählte tiefe Farben, intensive Schwarztöne und leuchtende Rotnuancen. Seine Bilder sind Traumlandschaften, in denen der Duft eine Farbsprache spricht. Guillaume Bonn hat eine fotografisch-filmische Perspektive, geprägt durch soziale Reportage. Er bezeichnet sich selbst schlicht als „Storyteller“. Seine Werke reflektieren oft gesellschaftliche Herausforderungen und persönliche Erinnerungen. Bei Memo zeigt sich dieser Ansatz in Bildern, die mehr als nur visuell wirken. Sie verwandeln Illustration in Erzählung, in Spiegel einer Welt, in der Duft und Bild sich ergänzen.

Zeitlose Klassiker der Parfümerie

Die Iconics Collection von Memo Paris vereint jene Düfte, die längst über sich hinausgewachsen sind. Jeder dieser Parfums ist so etwas wie literarische Klassiker der Parfümerie: zeitlos, wiedererkennbar und unverwechselbar. Einer der bekanntesten dieser Düfte ist Irish Leather. Er fängt die wilde, ungebändigte Weite Irlands ein. Wacholder, Mate und grüne Noten treffen auf markante Lederakkorde und erzeugen das Bild einer kühlen Brise über weiten Feldern. 

  • African Leather & French Leather: zwei Ikonen der Memo-Welt

    Ebenso eindrucksvoll ist African Leather, das den Duft der Savanne in sich trägt. Kardamom, Safran und Geranium verbinden sich mit einem intensiven Lederherz. Er weckt Erinnerungen an den roten Staub Afrikas, an die Hitze des Tages und das geheimnisvolle Flüstern der Nacht. French Leather ist eine Liebeserklärung an die französische Lebensart. Hier vereinen sich Rose, Limette und ein samtiges Leder zu einer Komposition, die gleichzeitig klassisch und modern wirkt. Der Duft vermittelt Pariser Eleganz, wie ein Spaziergang am frühen Morgen entlang der Seine, wenn die Stadt gerade erwacht.

  • Die Magie der texanischen Weite.

    Mit Marfa richtet sich der Blick nach Texas. Die Tuberose steht hier im Mittelpunkt und entfaltet eine intensive, fast hypnotische Wirkung. Der Duft ist geheimnisvoll, kraftvoll und voller Energie. Er erinnert an die endlosen Weiten des amerikanischen Südens, an Sternennächte und das Gefühl, inmitten einer unendlichen Landschaft zu stehen. 

  • Madurai & Ithaque: Spiritualität und Mythos im Duft

    Madurai führt in die farbenprächtigen Gassen Indiens. Jasmin Sambac verbindet sich mit würzigen und holzigen Akzenten zu einer Komposition, die zugleich exotisch und vertraut wirkt. Dieser Duft gleicht einem Gebet in Farbe und Klang, getragen von der Spiritualität des indischen Südens. Mit Ithaque widmet sich Memo einem mythischen Ort. Die Insel aus Homers Odyssee wird in diesem Parfum lebendig. Zitrische Frische, helle Hölzer und ein Hauch von Klarheit zeichnen ein Bild von Ankunft, Heimkehr und dem ewigen Traum von der Reise.

Haarparfums als neues Dufterlebnisses

Die Haarparfums von Memo Paris sind eine raffinierte Ergänzung zur klassischen Parfümerie und eröffnen eine neue Dimension des Dufterlebnisses. Denn Haare tragen Duft anders als Haut. Sie speichern ihn länger, verströmen ihn bei jeder Bewegung und lassen ihn auf leichte, fast schwebende Weise in die Umgebung entweichen. Ein Sprühstoß in die Haare lässt einen feinen, aber beständigen Duftschleier entstehen, der jede Bewegung begleitet und das Unsichtbare sichtbar macht. So wird Parfum zum Begleiter im Alltag und bei besonderen Momenten, ohne aufdringlich zu sein.

  • Haarparfums: ein zarter Schleier von Memo Paris

    Die Haarparfums tragen die DNA der ikonischen Düfte des Hauses in sich. Ob frische, grüne Lebendigkeit, exotische Sinnlichkeit oder die blumige Tiefe. Sie sind leichter formuliert, um das Haar nicht zu beschweren, aber reich genug, um die unverkennbare Handschrift von Memo Paris zu bewahren. Die langanhaltende, alkoholfreie Formel hüllt das Haar in einen zarten Duftschleier. Perfekt für jede Jahreszeit, ob im Wind Irlands, unter der Sonne Italiens oder dem Himmel von Paris. Die Verwendung eines Haarparfums wird zu einem Ritual. Es kann morgens als Auftakt in den Tag dienen, ein unsichtbarer Schmuck, der das Selbstbewusstsein stärkt. Es kann abends ein geheimnisvoller Akzent sein, der den Auftritt abrundet. Und es ist immer eine Einladung an andere, dem Duft zu folgen, ohne ihn direkt wahrzunehmen.

Kerzen, die Erinnerungen erhellen

Memo Paris erweitert seine olfaktorische Reise nach außen hin in den Raum. Die Duftkerzen sind nicht nur ein Accessoire, sondern Seelengefährten, die Atmosphäre schaffen, Erinnerungen wecken und Stimmungen formen. Sie tragen die Handschrift der Parfums. Jede Kerze ist eine Einladung, den Moment intensiver zu erleben. Alles beginnt mit der Auswahl sorgfältig ausgewählter Wachse und Dochte. In jedem Produkt spiegelt sich die gleiche Aufmerksamkeit wider, die Memo auch in seine Parfums legt. Sobald das Licht entfacht wird, verflüchtigt sich eine Stimmung: Die Hitze setzt Duft frei, der Gefühlsräume öffnet, tröstet oder belebt.

  • Von Bergamotte bis Jasmin: olfaktorische Szenen für Zuhause

    Memo bringt in seinen Kerzen Düfte zur Geltung, die an ferne Landschaften, leis flirrende Morgen oder sommerliche Abende erinnern. Stellen Sie sich vor, wie der warme Duft von Bergamotte oder blühendem Jasmin den Raum erfüllt und damit eine Brücke zwischen Innenraum und Traumwelt schlägt. Die Kollektion spiegelt die Duftfamilien der Parfums wider. Daher können Liebhaberinnen und Liebhaber den Raum mit Anklängen von Leder, Gewürzen, floralen Nuancen oder grüner Frische versehen. Jede Kerze ist sorgfältig komponiert, um den eigenen Stil und das Zuhause mit einer Duftsignatur zu bereichern.