ORMAIE Paris

ORMAIE Paris verbindet Poesie, Parfumkunst mit Natur, Emotion und Sinnlichkeit. Das von Mutter und Sohn gegründete Parfumhaus hat sich in kürzester Zeit einen Namen als visionäre Haute Parfumerie gemacht. Jedes Ormaie-Parfum ist ein Stück gelebter Poesie. Dabei setzt Ormaie Paris konsequent auf Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst. Sämtliche Rohstoffe stammen aus verantwortungsvollen Quellen, die Verpackungen werden aus Glas, Holz und Papier gefertigt, das unter ökologischen Bedingungen gewonnen wurde. Die Flakons sind selbst Kunstwerke. Ihr zwölffach facettiertes Glas erinnert an ein Sonnenuhr-Ziffernblatt, das die Zeit und den schöpferischen Prozess symbolisiert, der in jeder Kreation steckt.

Jetzt shoppen
Jetzt entdecken

Die beliebtesten Produkte von ORMAIE Paris

In der Welt von Ormaie Paris gibt es einige Duftkreationen, die sich zu wahren Ikonen entwickelt haben. Sie spiegeln die Philosophie des Hauses wider und vereinen höchste Handwerkskunst mit einer unverkennbaren poetischen Handschrift. Besonders beliebt ist 18-12 Eau de Parfum, benannt nach dem 18. Dezember. Es ist eine leuchtende, fröhliche Komposition, die von Rosen, Kirschen und Mandeln getragen wird. Ein Duft, der an Jugend, Lachen und unbeschwerte Momente erinnert.

Alle anzeigen

Gründer und Geschichte

Ormaie Paris wurde von einem außergewöhnlichen Duo ins Leben gerufen: Baptiste Bouygues und seine Mutter Marie-Lise. Die Geschichte dieser Marke ist so poetisch wie die Düfte selbst, denn sie verbindet familiäre Erinnerungen mit künstlerischem Anspruch. Marie-Lise arbeitete viele Jahre als olfaktorische Direktorin für namhafte Häuser der internationalen Parfumwelt. Sie war vertraut mit den Geheimnissen der Rohstoffe, den komplexen Techniken der Komposition und den Traditionen der Haute Parfumerie. Ihr Sohn Baptiste wuchs inmitten dieser Welt auf, begleitet von Düften, die ihn schon als Kind faszinierten. Doch nicht nur der Einfluss seiner Mutter prägte ihn, sondern auch seine Leidenschaft für Kunst, Literatur und Handwerk. Baptiste liebte es, Bilder zu schaffen und Erinnerungen in kreative Formen zu übersetzen.

  • Ein Parfumhaus mit poetischer Seele.

    Aus dieser Verbindung entstand die Idee für Ormaie Paris. Ein Parfumhaus, das sich als Ort sieht, an dem Kunst, Erinnerung und Natur eine Symbiose eingehen. Ihre unterschiedlichen Perspektiven, die Erfahrung von Marie-Lise und die frische Kreativität ihres Sohnes, vereinten sich in einer gemeinsamen Vision. Von Beginn an war es dem Duo wichtig, mit Ormaie neue Maßstäbe zu setzen. Alle Kreationen bestehen ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen. Synthetische Moleküle, die in der klassischen Parfumindustrie oft dominieren, werden bewusst gemieden. Stattdessen liegt der Fokus auf der Qualität, Reinheit und Herkunft der Rohstoffe. Diese Entscheidung war nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine ethische: Ormaie verpflichtet sich zu Transparenz, Nachhaltigkeit und Respekt für Umwelt und Produzenten.

  • Flakons wie Skulpturen, Düfte wie Kapitel eines Buches.

    Doch die Geschichte von Ormaie ist auch eine Hommage an die Kunst. Baptiste beschreibt die Parfumkunst als eine Form von Literatur oder Malerei. Jeder Duft ist wie ein Kapitel in einem Buch oder ein Bild auf einer Leinwand. Inspirationen stammen aus persönlichen Erinnerungen, Begegnungen und Orten. „Die schönsten Kunstwerke entstehen, wenn man über etwas sehr Persönliches spricht“, sagt Baptiste. Genau dieses Prinzip prägt jede Kreation von Ormaie. Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Marke ist ihr außergewöhnliches Design. Die Flakons sind zwölfseitig facettiert, inspiriert von Sonnenuhren, und symbolisieren den langen kreativen Prozess, den jedes Parfum durchläuft. Die bunten Kappen aus Holz werden von Hand gefertigt und erinnern an moderne Skulpturen. Gemeinsam bilden sie eine Kollektion von Objekten, die auch Kunstwerke sind. Heute gilt Ormaie Paris als eine der spannendsten Stimmen in der internationalen Duftszene. Mit jedem Parfum, jeder Kerze und jedem Pflegeprodukt setzt die Marke ihre Geschichte fort. Eine Geschichte, die von Emotionen, Erinnerungen und der unerschütterlichen Überzeugung getragen wird, dass wahre Schönheit im Einklang mit Natur und Kunst entsteht.

Poesie in Duftform: die Eau de Parfums von Ormaie

Die Parfums von Ormaie Paris sind das Herzstück der Marke und verkörpern die Essenz dessen, wofür das Haus steht: poetische Kreationen, die Erinnerungen festhalten. Jedes Eau de Parfum wird ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen komponiert. Ormaie wählt bewusst den anspruchsvolleren Weg, um Düfte zu schaffen, die in ihrer Reinheit und Tiefe einzigartig sind. Ein Duft soll wie ein Gemälde oder ein Gedicht wirken. Deshalb tragen die Parfums von Ormaie Namen, die unmittelbar mit Gefühlen, Orten oder Begegnungen verbunden sind. Tableau Parisien etwa ist ein olfaktorisches Porträt von Baptistes ersten Pariser Momenten. Weiße Blüten und würzige Noten verbinden sich zu einer Komposition, die die Eleganz und lässige Sinnlichkeit der französischen Hauptstadt widerspiegelt.

  • Düfte, die Emotionen lebendig machen.

    Besonders bekannt ist auch das 18-12 Eau de Parfum, das nach dem Geburtstag des Gründers benannt ist. Es ist eine Hommage an Jugend und Lebensfreude. Leuchtende Rosen eröffnen das Bouquet, begleitet von Kirschen und Mandeln, die an Süße, Wärme und fröhliche Momente erinnern. Dieses Parfum gilt als Sinnbild für die positive und emotionale Handschrift von Ormaie. Neben diesen Klassikern umfasst die Kollektion weitere Werke, die jeweils ein eigenes Kapitel der Ormaie-Geschichte erzählen. Le Passant, ein aromatischer, sanfter Duft, erinnert an vergangene Zeiten und an vertraute Gesten. Papier Carbone hingegen trägt eine rauchige, holzige Handschrift, inspiriert von dem Geruch von Schulheften, Tusche und alten Notizbüchern. Toi Toi Toi mit seinen grünen, fruchtigen Noten erinnert an Theatertraditionen und die Geste des Glückwünschens.

  • Handwerkskunst und Design aus Frankreich.

    Ein wesentliches Detail, das die Parfums von Ormaie auszeichnet, ist die handwerkliche Hingabe. Die Düfte werden in Frankreich hergestellt, mit Respekt für althergebrachte Parfumkunst. Gleichzeitig setzt das Haus moderne Akzente durch den klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Jede Flasche verkörpert die Verbindung von Kunst und Ethik, von Emotion und Umweltbewusstsein. Die Verpackung spiegelt diese Philosophie wider. Das facettierte Glas erinnert an die Geduld und die Zeit, die in jede Kreation fließen. Die farbigen Holzverschlüsse werden von Hand gefertigt und wirken wie kleine Skulpturen. Damit wird jedes Parfumflakon zu einem Sammlerstück.

Ormaie Extraits de Parfum: zeitlose Eleganz und Tiefe

Während die Eau de Parfums von Ormaie durch ihre Leuchtkraft und Vielschichtigkeit bezaubern, sind die Extraits de Parfum die intensivste Form der Parfumkunst des Hauses. Sie konzentrieren die Essenz der Düfte und offenbaren dadurch eine noch tiefere, opulentere Dimension. Die Extraits sind weniger laut als kraftvoll. Sie schmiegen sich an die Haut, entfalten ihre Aura über viele Stunden und vermitteln ein Gefühl von Eleganz, das den ganzen Tag begleitet.

  • Opulente Eleganz: Yvonne, das Extrait de Parfum von Ormaie

    Besonders hervorzuheben ist das Extrait Yvonne, das von der klassischen Chypre-Tradition inspiriert wurde. Es ist ein Tribut an die großen Parfumlegenden des 20. Jahrhunderts, jedoch neu interpretiert für die Gegenwart. Seine Basis aus Eichenmoos und Patchouli wird von floralen und fruchtigen Noten wie der Damastpflaume veredelt. Yvonne verleiht dem Extrait eine opulente und zugleich moderne Handschrift. Es ist ein Parfum, das Selbstbewusstsein ausstrahlt und dennoch subtil bleibt. Anders als viele herkömmliche Extraits, die häufig auf synthetische Verstärker zurückgreifen, setzt Ormaie ausschließlich auf pflanzliche Essenzen, Harze und Blüten. Diese Reinheit verleiht den Düften eine unvergleichliche Tiefe und sorgt dafür, dass sie mit der Haut in einer fast symbiotischen Verbindung stehen. 

  • Olfaktorische Meisterwerke und visuelle Objekte.

    Auch das Design der Extraits folgt der künstlerischen Vision der Marke. Damit sind die Extraits nicht nur olfaktorische Meisterwerke, sondern auch visuelle Objekte, die Sammler und Ästheten gleichermaßen begeistern. Die Trageweise der Extraits unterscheidet sich subtil von den Eau de Parfums. Ein Hauch auf den Pulsstellen genügt, um eine langanhaltende Präsenz zu erzeugen.

18-12: Das ikonische Eau de Parfum

Unter den Kreationen von Ormaie Paris gibt es einen Duft, der sich als wahres Aushängeschild des Hauses etabliert hat: 18-12 Eau de Parfum. Der Name verweist auf ein sehr persönliches Datum, den 18. Dezember, den Geburtstag von Gründer Baptiste Bouygues. Damit trägt dieses Parfum nicht nur eine olfaktorische Botschaft, sondern auch eine zutiefst emotionale Bedeutung. Es ist eine Hommage an die Jugend, an unbeschwerte Momente und an das Lachen, das die Erinnerungen an Baptistes Kindheit und Familie begleitet.

  • Ein Tanz aus Rose, Kirsche und Mandel.

    Kompositorisch ist 18-12 ein floraler, fruchtiger und gourmandiger Duft, der Leichtigkeit mit Tiefe verbindet. Im Auftakt strahlt die Rose als leuchtende Kopfnote, die Frische, Romantik und Lebendigkeit vermittelt. Begleitet wird sie von einer fruchtigen Süße aus Kirsche, die eine spielerische, fast tänzerische Qualität hat. Mandelnoten fügen eine zarte Gourmand-Nuance hinzu, die Wärme und Behaglichkeit evoziert. 

  • Ein Duft voller Optimismus und Leichtigkeit.

    Der Duft erzählt eine Geschichte, die für viele Menschen nachvollziehbar ist. Es ist eine Erinnerung an Jugendjahre, an Leichtigkeit und an das Gefühl, dass die Zukunft offen und voller Möglichkeiten liegt. Das Parfum soll Optimismus verströmen, ohne jemals banal zu wirken. Seine Tiefe ergibt sich aus den natürlichen Rohstoffen, die für eine elegante und langanhaltende Basis sorgen. Viele Parfumliebhaber sehen in 18-12 den perfekten Einstieg in die Welt von Ormaie. Es ist zugänglich, ohne gewöhnlich zu sein. Es ist emotional, ohne sentimental zu wirken. Und es zeigt, wie persönlich und zugleich universell ein Duft sein kann.

Small Bottles: Nachhaltigkeit im Taschenformat

Die Small Bottles von Ormaie Paris sind weit mehr als handliche Reisegrößen. Mit einem Fassungsvermögen von 20 ml bieten sie die Möglichkeit, die poetischen Düfte von Ormaie überallhin mitzunehmen. Doch die wahre Besonderheit dieser Flakons liegt nicht allein in ihrer Größe, sondern in ihrem revolutionären Refill-System. Statt die kleinen Flakons nach dem Verbrauch zu entsorgen, können sie mit speziell entwickelten Glasampullen wiederbefüllt werden. Dieses System ist einzigartig in der Parfumwelt und gilt als ein echter technischer Fortschritt. Es vermeidet unnötigen Abfall und eröffnet zugleich eine elegante Möglichkeit, den Lieblingsduft immer wieder neu zu erleben.

  • Luxus im handlichen Format.

    Die Flakons selbst tragen das unverkennbare Design der Marke. Auch in der Miniaturgröße sind die zwölf Facetten des Glases präsent. Dadurch wirken die Small Bottles nicht wie bloße Travel-Sizes, sondern wie eigenständige Objekte, die dieselbe Aufmerksamkeit verdienen wie die großen Flaschen. Ob für Reisen, für den Alltag in der Handtasche oder als besonderes Geschenk, die Small Bottles sind vielseitig und zugleich luxuriös. Der Nachhaltigkeitsaspekt macht sie zu einer zeitgemäßen Antwort auf die Herausforderungen der Parfumindustrie. Während viele Marken auf Einwegprodukte setzen, schafft Ormaie ein System, das Wiederverwendbarkeit mit exklusivem Design verbindet. Die Glasampullen, die als Nachfüllungen dienen, sind leicht handhabbar und bewahren die Integrität des Duftes.

Die Ampoule Refills

Mit den Ampoule Refills hat Ormaie Paris einen Meilenstein in der Parfumindustrie gesetzt. Die Idee ist so simpel wie genial. Statt einen kompletten Flakon zu entsorgen oder mit großen Nachfüllflaschen zu hantieren, nutzt Ormaie kleine Glasampullen, die sich präzise in die Small Bottles einsetzen lassen. Jede Ampulle enthält den originalen Duft in perfekter Qualität und sorgt dafür, dass das Parfum frisch und unverfälscht bleibt. Dieses System ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ästhetisch durchdacht. Die klaren, minimalistischen Ampullen wirken wie kleine Objekte, die genauso sorgfältig gestaltet sind wie die Flakons selbst.

  • Innovation für eine nachhaltige Duftwelt.

    Technisch gesehen stellen die Ampoule Refills einen echten Fortschritt dar. Bislang gab es in der Parfumindustrie kaum Lösungen, die Refill-Möglichkeiten für kleine Reisegrößen boten. Ormaie geht damit einen völlig neuen Weg. Es ist eine Innovation, die Luxus mit Verantwortung verbindet und eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Konzepten gibt. Auch im Alltag bieten die Ampoule Refills zahlreiche Vorteile. Sie sind leicht, bruchsicher verpackt und lassen sich unkompliziert handhaben. Wer auf Reisen geht oder im Alltag seinen Lieblingsduft nachfüllen möchte, hat mit ihnen eine saubere, praktische Lösung. Gleichzeitig bleibt die hohe Qualität der natürlichen Rohstoffe von Ormaie unverändert.

Kerzen von Ormaie: Poesie aus Wachs

Neben den Parfums hat Ormaie Paris eine Kollektion geschaffen, die Ihr Heim ebenso bereichert: die Kerzen. Sie sind kleine Kunstobjekte, die Wärme, Atmosphäre und Sinnlichkeit in jeden Raum bringen. Die Kerzen sind vollständig aus natürlichen Rohstoffen gefertigt. Die Wachse bestehen aus einer sorgfältigen Mischung von Kokosöl, französischem Bienenwachs und europäischem Sojawachs. Diese Komposition sorgt für eine saubere, gleichmäßige Verbrennung und ermöglicht es, die Düfte in ihrer reinen Form zu entfalten. Ormaie hat sich für handgefertigte Porzellangefäße entschieden, die nicht nur edel aussehen, sondern auch praktisch sind. Im Inneren befindet sich ein Aluminium-Refill, das es erlaubt, die Kerze nach dem Abbrennen einfach auszutauschen oder den Duft zu variieren.

Seifen und Handcreme

Mit den Seifen und der Handcreme bietet das Haus eine Linie an, die tägliche Rituale in sinnliche Erlebnisse verwandelt. Wie bei allen Kreationen stehen Natürlichkeit, Handwerkskunst und Eleganz auch hier im Mittelpunkt. Die Handcreme von Ormaie vereint eine beruhigende Textur mit einem unverwechselbaren Duft. Jasmine und Orangenblüte geben ihr eine florale Leichtigkeit, die den Händen nicht nur Pflege, sondern auch eine zarte Duftspur schenkt. Ihre Formel ist reichhaltig, zieht jedoch schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl. 

  • Sanfte Pflege mit natürlichem Sandelholzduft.

    Die Seifen von Ormaie werden in der Haute Provence hergestellt, einer Region, die für ihre lange Tradition in der Seifenherstellung bekannt ist. Jede Seife basiert auf pflanzlichen Inhaltsstoffen und ist mit 100 % natürlichen Düften veredelt. Ein Set besteht aus drei Seifen mit beruhigendem Sandelholzduft, der durch seine warme, cremige Ausstrahlung für ein Gefühl von Geborgenheit sorgt. Durch die sanfte Textur und den natürlichen Ursprung eignen sich die Seifen hervorragend für die tägliche Pflege, ohne die Haut zu strapazieren. 

Die Rohstoffe: Reinheit und Herkunft

Das Fundament von Ormaie Paris liegt in der Auswahl und Verarbeitung der Rohstoffe. Für die Gründer war von Beginn an klar, dass wahre Schönheit und Authentizität nur dann entstehen können, wenn man der Natur mit Respekt begegnet. Deshalb werden für alle Kreationen ausschließlich Inhaltsstoffe verwendet, die natürlichen Ursprungs sind und unter ethischen, ökologisch verantwortungsvollen Bedingungen gewonnen werden.

  • Ausgewählt mit Sorgfalt und Respekt.

    Die Rohstoffe von Ormaie werden nach strengsten Kriterien ausgewählt. Qualität, Reinheit und Herkunft sind entscheidend. Jede Blüte, jedes Harz, jedes Holz wird sorgfältig geprüft, bevor es in den kreativen Prozess einfließt. Dieser kompromisslose Anspruch unterscheidet Ormaie von vielen traditionellen Parfumhäusern, die häufig synthetische Komponenten einsetzen, um Intensität oder Haltbarkeit zu steigern. Ormaie hingegen beweist, dass auch reine Naturstoffe eine Tiefe, Langlebigkeit und Vielfalt hervorbringen können, die ihresgleichen sucht. Ein zentraler Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Ormaie arbeitet ausschließlich mit Partnern zusammen, die ihre Ressourcen verantwortungsvoll bewirtschaften. Das betrifft sowohl die Anbau- als auch die Erntebedingungen. Ob Rosen, Jasmin, Hölzer oder Gewürze – alles stammt aus Quellen, die Umwelt und Menschen gleichermaßen respektieren. Auch bei den Verpackungen achtet Ormaie konsequent auf die Herkunft der Materialien. Glas, Holz und Papier werden aus umweltbewussten Quellen bezogen. Die Holzverschlüsse der Flakons stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, das Papier aus zertifizierter Produktion. Das Ziel ist es, in jedem Schritt der Herstellung Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig die ästhetischen Ansprüche der Marke zu erfüllen.